"Nichts kann zum Verständnis von Musik mehr beitragen, als sich hinzusetzen und
selbst Musik zu machen."
Leonard Bernstein
David Ameln
*21.11.1978 in Berlin
In dritter Generation einer Musikerfamilie und als Sohn eines Cellisten und einer Geigerin sang David Ameln bereits 1982 an der Musikschule Berlin-Karlshorst im Chor und erhielt Klavierunterricht, war bis 1992 Mitglied im Rundfunk-Kinderchor Berlin unter der Leitung von Prof. Manfred Roost und legte 1998 sein Abitur am Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Berlin-Karlshorst ab.
1999-2002 bereitete er sich auf das Gesangsstudium vor und nahm Unterricht bei Undine Martin und dann bei KS Christine Bach-Röhr. Zunächst im Fach Countertenor und wechselte dann ins Tenorfach. Parallel studierte er ab 2000 an der Technischen Universität Berlin das Fach Musikwissenschaften.
Im Wintersemester 2002/03 wechselte er an die Hochschule für Musik und Theater Rostock und studierte klassischen Gesang. Dabei wurde er erst von Anthony Baldwin, dann später von Prof. KS Christine Bach-Röhr ausgebildet. 2003-2007 wurde er mit szenischem Unterricht im Fachbereich Oper bzw. Schauspiel intensiv auf die Arbeit am Theater vorbereitet.
Im Rahmen der praktischen Hochschulausbildung wirkte er an den Produktionen „La finta semplice“ von Mozart als Fracasso, in „Häuptling Abendwind“ von Offenbach als Häuptling Morgenstund und in "Il Campiello" von Wolf-Ferrari als Donna Pasqua mit.
Ameln nahm an Meisterkursen, u.a. für "Liedinterpretation" bei Peter Schreier teil. Zudem studierte er 2004-2007 Liedgestaltung bei Henning Lucius und Prof. Karola Theill. Bereits während des Studiums führten ihn Engagements an das Allee-Theater Hamburg ("Theater für Kinder"). Dort trat er in Produktionen für Kinder als Tamino in "Die Zauberflöte", Belmonte in "Die Entführung aus dem Serail" und Prinz Ramiro in "La Cenerentola" auf.
2006 gewann er den internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg und spielte dort den Pygmalion in der Operette "Die schöne Galathée". Engagements beim Schleswig-Holstein Musik Festival, in Berlin, Hamburg, Brandenburg, Lübeck, und Kiel folgten.
Für die Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 war Ameln festes Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig. Dort verkörperte er u. a. die Rollen: Ajax 1 in „Die schöne Helena“, Theobald in „Das Schwarzwaldmädel“, Jamie in My fair Lady und Ambrose Kemper in „Hello, Dolly!“. Seither besteht für ihn eine große Leidenschaft für Operetten und Musicals.
Im Jahr 2009 führte ihn ein Gastspiel nach Gera, wo er verschiedene Rollen in der Oper "Scharlatan" von Pavel Haas übernahm. Mit Dr. Blind in "Die Fledermaus" gastierte er im Dezember 2009 in Darmstadt. Außerdem tourte er mit dem Ensemble des Musik Theater Schönbrunn Wien, ebenfalls mit der Fledermaus, im Juni 2010 durch Japan. 2009 war er als Gast erstmals im Anhaltischen Theater Dessau zu sehen. Dort war David Ameln in der Spielzeit 2009/10 u.a. als Piquillio in "La Périchole" und in "Candide" als Titelheld zu erleben.
Seit der Spielzeit 2010/11 ist er festes Ensemblemitglied im Anhaltischen Theater und verkörperte, neben anderen Partien, Pong in "Turandot", Beppe in "I Pagliacci (Der Bajazzo)" , Prinz Orlofsky in "Die Fledermaus", Tony in Bernsteins "West Side Story", Kuska in "Chowanschtschina". Besondere Erfolge feierte David Ameln als Toni Schlumberger in "Die Zirkusprinzessin", als Schäbiger in "Lady Macbeth von Mzensk" und als Spoletta in "Tosca", sowie als Remendado in "Carmen" und als Froh in "Das Rheingold". Besondere Erfolge feierte David Ameln als Ari in "Die Comedian Harmonists", als Steuermann in "Der fliegende Holländer" und als Percy in "Lady Hamilton" und als Truffaldino in "Die Liebe zu den drei Orangen".
Bei den Bayreuther Festspielen 2016 trat David Ameln als Steuermann in "Der fliegende Holländer" in einer Inszenierung für Kinder erstmals in Erscheinung.
In der Spielzeit 2018/19 wird David Ameln am Anhaltischen Theater Dessau u.a. in den Rollen des Kilian in "Der Freischütz" von Weber, als Dr. Otto Siedler in "Im weissen Rößl" von Benatzky, als Edmondo / Ballettmeister / Lampenanzünder in "Manon Lescaut" von Puccini und als Solo-Tenor in "King Arthur" von Purcell zu erleben sein.
David Ameln pflegt auch eine große Verbundenheit zur Kirchenmusik und ist neben seiner Theatertätigkeit ein erfolgreicher Konzert-, Liedsänger.
David Ameln erhielt während seines Studiums in Rostock ein Begabtenstipendium der Oskar und Vera Ritter-Stiftung Hamburg und war Stipendiat der Yehudi Menuhin Live Music Now. 2011 ist er vom Richard-Wagner-Verband mit einem Stipendium für die 100. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth ausgezeichnet worden.
Nordbayerischer Kurrier (Gordian Beck am 25.07.2016) ... der leicht sentimentale Steuermann - David Ameln sang ihn in klarer Diktion und fein geführtem Tenor...
Mitteldeutsche Zeitung (Johannes Killyen am 03.01.2016) ... Und bei John Kanders Welthit „New York, New York“ durfte der studierte Sänger die ersten Takte selbst anstimmen – bis Tenor David Ameln galant übernahm. ... Cornelia Marschall brachte ihre dramatischen und komödiantischen Fähigkeiten unter anderem als „Lustige Witwe“ nach Léhar und gemeinsam mit David Ameln in Frederic Loewes „My fair Lady“ zum Tragen. ...
Mitteldeutsche Zeitung (Ute König am 05.Oktober 2015) ...Opernsänger David Ameln (Ari Leschnikoff), und Opernchor-Sänger Christian Most (Roman Cycowski) zeigten ihre Stärken in beiden Bereichen. (Schauspiel und Gesang) ... ...Publikum forderte vier Zugaben...
Nachtgedanken.de (Corinna Klimek am 22. Januar 2014) ... David Ameln als Toni und Cornelia Marschall als Mabel zeigten auf jeden Fall die akrobatischen Höchstleistungen des Abends. Singend ein Rad schlagen oder die Partnerin längere Zeit über die Bühne tragen stelle ich mir nicht gerade einfach vor und beide sangen wirklich in jeder Lage sehr gut. Ihr Duett Wenn Du mich sitzen lässt, fahr ich sofort nach Budapest war einer der Höhepunkte des Abends. ...
klassik.com (Dr. Kevin Clarke am 25. April 2014)... Neben den großen lyrischen Ausbrüchen bestimmen die fetzigen "amerikanischen" Buffo-Nummern die Partitur. Sie sind dem trottligen Wiener Hotelierssohn Toni (David Ameln) und der cleveren Akrobatin Mabel (Cornelia Marschall) zugeteilt. Diese beiden Darsteller versprühten in Dessau ebenfalls konventionellen "Operettencharme"...
Fotos: Claudia Heysel (*1), Andreas Birkigt (*2)
ATD - Anhaltisches Theater Dessau
MuKo - Musikalische Komödie Leipzig
DE - Deutsche Erstaufführung
Komponist | Stück | Partie | Spielzeit/ Bühne |
Auber | La Muette de Portici (fr.) | Lorenzo | 2009/10 ATD |
Beethoven | Fidelio (dt.) | Jaquino | 2009/10 ATD |
Bellini | Norma (it.) | Flavio | 2013/14 ATD |
Bizet | Carmen (fr.) | Remendado | 2014/15 ATD |
Debiles | Lakmé (fr.) | Hadji / Ein chinesischer Kaufmann | 2016/17 ATD |
Gretry | Die beiden Geizigen (dt.) | Gripon, Erster Geiziger | 2007/08 MuKo |
Haas | Der Scharlatan (dt.) | Ein anderer Mann/ Apotheker/ 1.Student | 2008/09 Gera |
Janacek | Die Sache Makropulos (tsch.) | Vitek | 2019/20 ATD |
Leoncavallo | Pagliacci (it.) | Peppe/ Arlecchino | 2010/11 ATD |
Massenet | Esclarmonde (fr.) | Eneas | 2013/14 ATD |
Mozart | Bastien und Bastienne (dt.) | Bastien | 2012/13 ATD |
Mozart | Die Zauberflöte (dt.) | Monostatos | 2009/10 ATD |
Mozart | La finta semplice (dt.) | Fracasso | 2004 HMT Rostock |
Mussorgski | Chowanschtschina (ru.) | Kuska, Streschnjew | 2010/11 ATD |
Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor (dt.) | Junker Spärlich | 2017/18 ATD |
Nyman | Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (dt.) | Dr. S. | 2017/18 ATD |
Offenbach | Hoffmanns Erzählungen (fr.) | Andres, Spalanzani, Frantz, Pitichinaccio | 2019/20 ATD |
Puccini | La Boheme (it.) | Parpignol | 2012/13 ATD |
Puccini | Manon Lescaut (it.) | Edmondo, Tanzmeister, Laternenwärter | 2019/20 ATD |
Puccini | Tosca (it.) | Spoletta | 2013/14 ATD |
Puccini | Turandot (it.) | Pong | 2010/11 ATD |
Purcell | King Arthur (eng.) | Solotenor | 2018/19 ATD |
Prokofjew | Die Liebe zu den drei Orangen (dt.) | Truffaldino | 2018/19 ATD |
Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk (ru.) | Der Schäbige | 2013/14 ATD |
Tasca |
A Santa Lucia (it.) | Stimme eines Fischers | 2016/17 ATD |
Verdi |
Aida (it.) | Messagiero | 2012/13 ATD |
Verdi | Il Trovatore (it.) | Ruiz | 2015/16 ATD |
Verdi | La Forza del Destino (it.) | Trabuco | 2019/20 ATD |
Verdi | Otello (it.) | Roderigo | 2018/19 ATD |
Wagner | Das Rheingold (dt.) | Froh | 2014/15 ATD |
Wagner | Der fliegende Holländer (dt.) | Steuermann | 2016/17 ATD |
Wagner | Die Meistersinger (dt.) | Lehrbube Tenor 2 | Bayreuther Festspiele 2019 |
Weill | Der Protagonist (dt.) | Haushofmeister | 2010/11 ATD |
Weill | Der Zar lässt sich fotografieren (dt.) | Der Gehilfe | 2015/16 ATD |
Weill | Royal Palace (dt.) | Junger Fischer | 2014/15 ATD |
Wolf-Ferrari | Il Campiello (dt.) | Donna Pasqua | 2006 HMT Rostock |
Komponist | Stück | Partie | Spielzeit/ Bühne |
Benatzky | Im weißen Rößl | Dr. Siedler | 2019/20 ATD |
Jessel | Schwarzwaldmädel | Theobald | 2008/09 MuKo |
Kálmán | Die Zirkusprinzessin | Toni Schlumberger | 2013/14 ATD |
Künneke | Lady Hamilton | Percy Harwich | 2017/18 ATD |
Lehár | Der Graf von Luxemburg | Armand Brissard | 2004 Theater Karlshorst |
Lehár | Die lustige Witwe | Camille de Rossilon | 2016/17 Theater Osnabrück |
Lehár | Paganini | Marchese G. Pimpinelli | 2008/09 MuKo |
Lehár | Zigeunerliebe | Kajetan Dimetreanu | 2014/15 ATD |
Millöcker | Der Bettelstudent | Jan Janitzki | 2005 Theater Karlshorst |
Offenbach | Die schöne Helena | Ajax I | 2008/09 MuKo |
Offenbach | Häuptling Abendwind | Häuptling Morgenwind | 2005 HMT Rostock |
Offenbach | La Périchole | Piquillo | 2009/10 ATD |
Raymond | Maske in Blau | Josef (Seppl) Fraunhofer | 2008 Theater Karlshorst |
Strauß | Die Fledermaus | Dr. Blind | 2007/08 MuKo |
Strauß | Die Fledermaus | Prinz Orlowsky | 2010/11 ATD |
Strauß | Das Spitzentuch der Königin | Cervantes | 2014/15 ATD |
Strauß | Eine Nacht in Venedig | Enrico Piselli | 2008/09 MuKo |
Suppe | Die schöne Galathee | Pygmalion |
2013/14 ATD |
Komponist | Stück | Partie | Spielzeit/ Bühne |
Bernstein | Candide | Candide | 2009/10 ATD |
Bernstein | West Side Story | Tony | 2011/12 ATD |
Greiffenhagen/ Wittenbrink | The Comedian Harmonists | Ari Leschnikoff | 2015/16 ATD |
Herman | Hello Dolly | Ambrose Kemper | 2008/09 MuKo |
Loewe | My Fair Lady | Jamie | 2008/09 MuKo |
Loewe | My Fair Lady | Freddy | 2018 Theater Chemnitz |
Porter | Kiss Me, Kate | Hortensio | 2018/19 ATD |
Webber | Jesus Christ Superstar | Annas | 2008/09 Muko |
Weill | One Touch of Venus | Taxi Black/ Dr.Rook | 2009/10 ATD |
Bach |
Weihnachtsoratorium 1-6, h-Moll Messe, Passionen, div. Kantaten, Magnificat |
Brunckhorst |
Weihnachtskantate |
Brahms Buxtehude |
div. Motetten Membra Jesu Nostri |
Charpentier |
Te Deum, Magnificat, div. Motetten |
Dvorak Graun |
Messe D-Dur Der Tod Jesu, Weihnachtsoratorium |
Herzogenberg |
Die Passion, Die Geburt Christi |
Händel |
Der Messias |
Haydn |
Die Schöpfung, Die Jahreszeiten |
Homilius |
Weihnachtsoratorium "Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu" |
Kagel |
Mitternachtsstück |
Mendelsohn |
Elias, div. Psalmen |
Monteverdi |
Marienvesper |
Mozart |
Requiem, Messen |
Orff |
Carmina burana |
Pachelbel |
div. Motetten |
Pergolesi
Rachmaninoff |
Stabat Mater (Wiener Fassung)
div. Lieder |
Reger |
Choral-Kantate "O Haupt voll Blut und Wunden" |
Rossini |
Petite Messe solenelle |
Saint-Saëns |
Weihnachtsoratorium |
Schubert |
Messen in C-Dur, G-Dur, As-Dur, Es-Dur, Op.24 (Heine-Lieder), Op.35 (Kerner-Lieder) |
Schütz |
Passionen, Musikalische Exequien, Weihnachtshistorie, div. Motetten |
Tallis |
Lamentationen |
Vierdanck |
div. Motetten |
MI 29.04. - "DIE SACHE MAKROPULOS" (Janácek) Vitek - 19:30 - Theater Schweinfurt
DO 30.04. - "DIE SACHE MAKROPULOS" (Janácek) Vitek - 19:30 - Theater Schweinfurt
SO 03.05. - "HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN" (Offenbach) Andres / Frantz / Spalanzani / Pitichinaccio - 17:00 - ATD
SA 09.05. - "DIE SACHE MAKROPULOS" (Janácek) Vitek - 17:00 - ATD
SO 24.05. - "HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN" (Offenbach) Andres / Frantz / Spalanzani / Pitichinaccio - 17:00 - ATD
SA 27.06. - "OPERNGALA" Festliche Opern-Gala des Anhaltischen Theaters Dessau - 19:30 - Theater Schweinfurt
Schreiben Sie mir eine Nachricht, ich werde mich sobald wie möglich bei Ihnen melden!
Horn, Konstanze (Freitag, 01 Januar 2016 23:54)
Das Neujahrskonzert am 01.01.16 in Dessau war einmalig. Deine Stimme ist brillant und
klar, lieber David, ich glaube du wirst einmal ein ganz großer Sänger und wirst weiter reisen durch die Welt, die 80 Takte um die Welt werden dir dann nicht mehr genügen, strebe Berlin,
Dresden und Wien an. Jedenfalls bist du ein ganz großartiger Sänger. Mach weiter so.
Konstanze Horn aus Stadt Südliches Anhalt, OT Diesdorf
Ingrid Ackenhausen (Dienstag, 18 Februar 2014 09:52)
Hallo David, dein "Toni Schlumberger" ist eine Glanzleistung, in jeder Hinsicht, stimmlich sowie auch von deinen artistischen Darbietungen. Da fegte ein Wirbelwind über die Bühne, ob solo oder mit dem Ballett. Es war sehr beeindruckend - dem Publikum hat es ebenfalls sehr gefallen, es gab viel Szenenapplaus. Rundum eine gelungene Vorstellung. Danke dafür
Liebe Grüße
Acki